Löbau,1815 - Grenze Sachsen - Preußen www.loebaufoto.de/

Orientierungstafel
Sächsisch-preußischer Grenzverlauf von 1815 (rote, gestrichelte Linie) im Ostsächsisch-Niederschlesischen Raum von Niederreichenbach bis Wasserkretscham.
Erinnerungen an die Napoleonzeit
 

Nr. 39

Nr. 40

Nr. 41

Nr. 42

Nr. 43

Nr. 44

Nr. 45

Nr. 46

Nr. 47

Nr. 48

Nr. 49

Nr. 50

Nr. 51

Nr. 52

Nr. 53

Nr. 54

Nr. 55

Nr. 56

Nr. 57

Wegesäule 

Alte Poststraße
Die Grenzsteine Sachsen/Preußen aus dem Jahre 1815
 
Teile von Sachsen gingen zu diesem Zeitpunkt nach Preußen über. Die Grenzsteine markieren die damalige sächsisch - preußische Landesgrenze, festgelegt am 18. Mai 1815 auf dem Wiener Kongress. 
Der Verlauf dieser Grenzlinie beginnt mit der Nr.1 bei Seidenberg (poln. Zawidow).
Grenzstein mit schwarzer Bordüre > Land Preußen
Grenzstein mit grüner Bordüre > Land Sachsen
 
Siehe auch - KönigsWarthaer Geschichtsverein RAK e.V. : 
Die Suche nach den versunkenen Grenzsteinen im Witka-Stausee