![]() |
Löbau, Breitscheidstraße 44 (Mathildenstr. 46 !) - Villa Sandt, erbaut 1911 |
![]() |
J. S. = Julius Sandt (geb.1856, verstorben 1928), Brauereidirektor und Förderer der Stadt Löbau |
Julius Sandt gründete 1890 die Actien-Malzfabrik
Löbau an der
Kaiser-Wilhelm-Straße (jetzt Fichtestraße) und betrieb ab 1896 die
"Sächsisch-Schlesische-Kohlensäure-Industrie
G.m.b.H." an der Mathildenstraße (jetzt
Breitscheidstraße).
Julius Sandt erwarb sich hohe Verdienste für die Stadt Löbau und war eine hochgeachtete Persönlichkeit, weit über die Grenzen seiner Heimatstadt hinaus. Eine kleine Auswahl dessen, was Herr Sandt für die Stadt Löbau getan hat: - Name der Stadt als Bierproduzent in alle Welt verbreitet, - Initiator des ersten städtischen Kindergartens > hier - Initiator des städtischen Museums > hier - Gründer der Löbauer Bank (eine der wichtigsten Banken Deutschlands) > hier - Initiator der Herstellung des Siegeshains > hier - Errichtung des Kaiser-Wilhelm-Denkmals > hier - Errichtung des Russen-Denkmals 1813 > hier - Aufstellung der Postdistanzsäulen > hier - Gründer des Gastwirtsvereins - Mitbegründer der Neustadt (zusammen mit Baumeister Bruno Berthold hatte er Land gekauft) Information von Jürgen Hönicke |
![]() |
![]() |