|
|
||||
|
Löbau, Ahornallee 2 (216 B.) |
||||
|
||||
|
|
||||
| Löbau, Keglerheim zum Rundteil - Ansichtskarte, 1939 | ||||
|
||||
|
|
||||
| Ehem. Restaurant Zum Rundteil, Inh. R. Suchold | ||||
|
|
||||
|
Gasthaus geschlossen, Aug. 2011 |
||||
|
|
||||
|
Straßennamenschilder und
Hausnr.-Schilder erhielten mit der Einführung in Löbau um 1885 die Farbgebung |
||||
|
||||
|
Telefon-Endverteiler der Deutschen Reichspost am Rundteil Foto: Andreas Gollek, 2009 |
||||
|
|
||||
|
Löbau, An der Kegelbahn
- Keglerverein Löbau e.V. |
||||
|
|
||||
|
Wolfgang Bunk schiebt die Kugel auf der Kegelbahn der Gaststätte "Zum Rundteil", 1967 |
||||
|
|
||||
|
Gruß vom Rundteil
mit Kegelbahn - Ansichtskarte, 1904 Verlag Adolf Göhde Nachf., Löbau |
||||
DAPOLIN - Benzin von der
Deutsch-Amerikanischen-Petroleum-Gesellschaft
|
||||
| Esso-Tankstelle am Rundteil, Emil Kupka, 1931 | ||||
|
|
||||
|
Keglerheim zum Rundteil - Autovermietung Alfred Schütze, Löbau, 1931 |
||||
|
||||
| Emil Kupka u. Frau laden ein zum Radiohören, 1924 | ||||
|
Restaurant zum Rundteil - Eröffnung der ersten Löbauer Rundfunk-Empfangs-Anlage, am 29. Februar 1924. "Täglich ab 8 Uhr abends drahtlose Konzerte, Vorträge usw. Einlaß zum Konzert nur gegen Eintrittskarte..." |
||||
|
|
||||