 |
Löbau, Stadtteil Ebersdorf |
www.loebaufoto.de/ |
 |
Löbau-Ebersdorf mit
Blick zum Löbauer Berg |
|

Ebersdorf im Oberlausitzer Hügelland |
 Pflegeheim Haus am Schulberg |

Ortschaftszentrum |

Ortsfeuerwehr
|

Kindergarten |

Schulen |

Gemeindehaus |

Ebersdorf - Einwohner, 1912 u.1922 |
|

Nied. Dorfstraße 1 |

Nied. Dorfstraße 5 |

Nied. Dorfstraße |

Niedere Dorfstraße |

Nied. Dorfstraße |

Nied. Dorfstraße 28 |

Nied. Dorfstraße |

1. Schule |

Nussbaum |

Erbgericht |

Schulberg |

Am Sportplatz |
|

Wegesäule
|

Alwin-Liebe-Str. 24 |

Alwin-Liebe-Straße |

Jäckelbaude |

Gasthof Sonne |

Am Ritterberg |

Obermühle |

Walkmühle |

Zimmermühle |

Beckelmühle |

An der Hohle 12 |

An der Hohle 16a |

Gemeindeamt |
|

Kriegerhain 14 / 18 |

Luther-Stein |

Ebert-Stein
u. Eiche |

Jäckel-Denkmal
1945 |

Liebesdörfel 1813
|

1813 - Gefecht bei Ebersdorf |

Denkmal 1813,
Stadionweg |

Dorffest 2008 |

Ansichtskarten |
|
Ebersdorf wurde urkundlich
1317 erstmalig erwähnt, wurde aber weit vorher besiedelt. Bereits in der Jungbronzezeit um 1000 v. u. Z. hat
eine Beziehung zu der Höhensiedlung auf dem Löbauer Schafberg bestanden. Am 9. September 1813 fand das Gefecht bei Ebersdorf gegen die
Truppen Napoleons statt. Am 01.01.1999 wurde Ebersdorf als Stadtteil
in die Große Kreisstadt Löbau
eingemeindet. |

Landpoststempel Ebersdorf, 1990 |
Erinnerungen an die Napoleonzeit
-Das Gefecht bei Ebersdorf- |
|
 |
|
 |
|