![]() |
||||
| Löbau, Promenadenring
12 (300.) nach der Umgestaltung, jetzt wieder Straßenverkehr in beide Richtungen + Fahrstreifen für Radfahrer |
||||
![]() |
||||
| Löbau, Promenadenring 12 (300.) vor der Umgestaltung | ||||
| Straßennamen
- Umbenennung: Promenadenstraße > Hermann-Göring-Straße > Breitscheidstraße > Ernst-Thälmann-Ring > Promenadenring |
||||
|
||||
![]() |
||||
| Leerstand seit 1992 | ||||
![]() |
||||
|
Löbau, Ernst-Thälmann-Ring, 1. Mai 1971 -
Demonstration vor dem
Ernst-Thälmann-Haus, Sitz der SED-Kreisleitung |
||||
![]() |
||||
| Propagandamaterial der Sozialistischen Einheitspartei
Deutschlands (SED), 1970er Jahre Quelle: Sammlung Frank Rätze |
||||
![]() |
||||
| Löbau,
Ernst-Thälmann-Ring 12 -
Ernst-Thälmann-Haus, Sitz der SED-Kreisleitung Löbau. "Wir wählen die Kandidaten der Nationalen Front", Volkskammerwahl am 10. Oktober 1967 |
||||
![]() |
||||
| Löbau, Ernst-Thälmann-Ring 12 - SED-Kreisleitung mit Richtfunkverbindung Löbau - Zittau, 1966 | ||||
|
||||
![]() |
||||
|
Löbau, Promenadenstraße - Festumzug "300
Jahre Oberlausitz" vor dem Hermann-Göring-Haus, 1935 Sammlung Eva Scherwinsky |
||||
![]() |
||||
| Löbau Sa. Hermann-Goering-Haus
u. Strasse - Ansichtskarte, um 1935 Quelle: Sammlung Harald Starke |
||||
![]() |
||||
|
Löbau, Hermann-Göring-Straße 12 "Hermann-Göring-Haus" -
Hausbesitzer: Stadtgemeinde Löbau, 1935 Quelle: 007 |
||||
![]() |
||||
| Gruppenstab des Reichsarbeitsdienstes im Hermann-Göring-Haus, 1936 | ||||
|
||||
|
||||
![]() |
||||
| Walter Böge auf der Flucht aus dem Braunen Haus erschossen, SP 23.03.1933 | ||||
|
Eine schockierende
Begebenheit sei an dieser Stelle noch erwähnt.
|
||||
![]() |
||||
|
Reproduktion einer Gedenkkarte anlässlich der Besetzung der „Volkszeitung für die Oberlausitz“ durch die SA am 08.03.1933 Quelle: Stadtmuseum Löbau, Repro: Eckhard Storch |
||||
![]() |
||||
| Löbau, Ostsachsen-Druckerei - Ansichtskarte (Ausschnitt), um 1930 | ||||
![]() |
||||
| Eingang am Promenadenring, 2013 | ||||
![]() |
||||
| Unsere Oberlausitz, Kalender 1932 - Kalenderverlag der
Ostsachsen-Druckerei m.b.H., Löbau Quelle: 008 |
||||
|
||||
|
||||
![]() |
||||
| Genossenschafts-Druckerei Ost-Sachsen GmbH - Ansichtskarte, 1926 | ||||
![]() |
||||
|
Dieses Foto entstand um 1920. Auf den Grundmauern des Hauses links im Vordergrund wurde die Druckerei erichtet. Quelle: Stadtmuseum Löbau |
||||
![]() |
||||
| Nach der Machtergreifung der Nazis
war hier eines der ersten “Wilden Konzentrationlager“. Frau Marie Wobst, Historikerin, recherchierte
umfangreich über die Geschichte dies Hauses als örtliche Zentrale der Macht.
Foto: Eckhard Storch, 27.06.2023 |
||||
![]() |