 |
- G - |
Südausgang Innere
Zittauer Straße mit Gewandhaus und Theaterplatz |
Am Südausgang
des heutigen Innenstadtbereiches, unmittelbar am Gewandhaus (Bild oben),
bot das Zittauer Stadttor Schutz und regulierte den ein- und ausgehenden
Verkehr. Hier, wie auch an den anderen Stadttoren, erhob die Stadt in
früheren Zeiten außerdem Einfuhrsteuern (Akzisen).
Im Jahre 1832 wurde das Tor teilweise
abgerissen. Die letzten Reste (Bilder unten) verschwanden Mitte der
1920ziger Jahre mit dem Bau der Hindenburgbrücke (heute Brücke der
Jugend). Sie mußten der damit verbundenen Umgehungsstraße an der
Teichpromenade Platz machen. |
|
 |
Rondell am Haus von Uhrmachermeister Kammbach
(symblisiert das Torhaus) |
|
 |
Die Teichpromenade als
Umgehungsstraße, seit 1930. Der runde Abschluß des Torhauses (vgl.
Ansichtskarten, unten) ragde etwa bis zu den
Gehwegbegrenzungspfählen, links im
Bild. |
|
 |
1903, Ansichtskarte
Altes Torhaus mit
anschließendem Wohn- und Geschäftshaus (1926/27 abgerissen) |
|
 |
1910, Ansichtskarte
Die Häuser der Teichgasse wurden nach 1945 abgerissen. |
 |