![]() |
Löbau anno Domini 1710 - Ansichtskarte, 1899, Verlag von Max Walter, Löbau |
![]() |
- B - Der größte erhalten gebliebene Teil der inneren Stadtmauer steht am Promenadenring zwischen dem Amtsgerichtsgebäude und der Inneren Bautzner Straße (Bild oben). Hier stand, einst zwischen innerer und äußerer Mauer eingepfercht, bis 1948 das Stadtpfeiferhaus (Bilder unten). Unmittelbar daneben befand sich das Bautzner Stadttor. Das Bautzner Stadttor wurde im Jahre 1824 abgetragen. |
![]() |
Löbau, Neumarkt, 1773 - Bautzsches Stadttor Quelle: Stadtarchiv Löbau |
|
Die innere Stadtmauer erreicht eine Höhe bis zu 6 m |
![]() |
Löbau, Bautzner Straße 10/12 (146./147.) Stadtpfeiferhaus, früher eingezwängt zwischen innerer und äußerer Stadtmauer, um 1900 Bild aus dem Atelier von Woldemar Strube, Löbau, Poststraße 6 Quelle: Sammlung Jochen Mägel |
![]() |
Das Stadtpfeiferhaus |
![]() |
Löbau, Stadtpfeiferhaus
mit der Stadtmauer. |
|
Löbau i. Sa., Blick vom Neumarkt in die Bautzner Straße - Ansichtskarte um
1910, |
![]() |